Praxis für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie, Coaching, Mediation u. Prävention
Dr. Dr. med. Herbert Mück (51061 Köln)

E-Mail: kontakt@dr-mueck.de (Keine Beratungen per Telefon oder E-Mail!) - Gerne können Sie diese Seite verlinken!

 

Web www.dr-mueck.de

Home
Nach oben
Impressum/Vorwort
Stichwortverzeichnis
Neues auf dieser Website
Angst / Phobie
Depression + Trauer
Scham / Sozialphobie
Essstörungen
Stress + Entspannung
Beziehung / Partnerschaft
Kommunikationshilfen
Emotionskompetenz
Selbstregulation
Sucht / Abhängigkeit
Fähigkeiten / Stärken
Denkhilfen
Gesundheitskompetenzen
Selbsthilfe+Gesundheitstipps
Krisenintervention
Therapeuten-Suche
Über die Praxis Dr. Mück
Konzept+Methoden
Erfahrungsberichte
Lexikon/Häufige Fragen
Innovationen / Praxisforschung
Wissenschaftsinformationen
Gesundheitspolitik
Infos auf Russisch
English Version
 

 

Peptische Magen-Darm-Geschwüre: Schlägt Angst doch auf den Magen?


USA. Schon lange ist bekannt, dass chronischer „Stress“ Magengeschwüre zur Folge haben kann. Dieser Zusammenhang wird jedoch seit dem Siegeszug der „Helicobacter pylori-Bekämpfung“ immer weniger beachtet. Die Entdeckung, dass Entzündungen bei der Entstehung peptischer Ulzera eine wesentliche Rolle spielen, hat die Bedeutung psychischer Belastungen fast schon vergessen lassen.

    Eine Studie von R. D. Goodin und Kollegen verdeutlicht anhand neuen Datenmaterials, dass eine monokausale Betrachtungsweise dem wohl eher komplexen Geschehen kaum gerecht wird. In einer Analyse von Daten einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung (8.098 Personen) zeigen die Autoren auf, dass generalisierte Angst mit einem deutlich erhöhten Risiko einhergeht, ein peptisches Magen-Darm-Geschwür zu entwickeln (Odds Ratio: 2,8, p<0,0002). Dabei besteht zwischen der Summe der Angst-Symptome und dem berichteten Ulkusleiden eine eindeutige Dosis-Wirkungs-Beziehung.

   Die Autoren räumen ein, dass ihre Studie keine Rückschlüsse auf Ursache-Wirkungs-Beziehungen gestattet. Sie regt jedoch dazu an, bei Ulkus-Kranken sicherheitshalber immer auch nach einer Angsterkrankung zu fahnden. Sofern eine solche vorliegt, könnte deren wirksame Behandlung auch das Ulkus-Leiden bessern.

R. D. Goodwin u.a.: Generalized anxiety disorder and peptic ulcer disease among adults in the United States. Psychosomatic Medicine 2002 (64) 862-866 

Deutsche Quelle: www.zns-spektrum.com