Praxis für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie, Coaching, Mediation u. Prävention
Dr. Dr. med. Herbert Mück (51061 Köln)

E-Mail: kontakt@dr-mueck.de (Keine Beratungen per Telefon oder E-Mail!) - Gerne können Sie diese Seite verlinken!

 

Web www.dr-mueck.de

Home
Nach oben
Impressum/Vorwort
Stichwortverzeichnis
Neues auf dieser Website
Angst / Phobie
Depression + Trauer
Scham / Sozialphobie
Essstörungen
Stress + Entspannung
Beziehung / Partnerschaft
Kommunikationshilfen
Emotionskompetenz
Selbstregulation
Sucht / Abhängigkeit
Fähigkeiten / Stärken
Denkhilfen
Gesundheitskompetenzen
Selbsthilfe+Gesundheitstipps
Krisenintervention
Therapeuten-Suche
Über die Praxis Dr. Mück
Konzept+Methoden
Erfahrungsberichte
Lexikon/Häufige Fragen
Innovationen / Praxisforschung
Wissenschaftsinformationen
Gesundheitspolitik
Infos auf Russisch
English Version
 

 


Skifahren als Therapie


Viele sehen Skifahren vor allem als gesundheitliches Risiko, tatsächlich kann es auch eine positive, gesundheitsfördernde Wirkung haben. Mit dem so genannten therapeutischen Skifahren lassen sich vor allem koordinativ mangelhaft entwickelte Kinder sehr gut schulen.

Die Gesundheitsgefahren des Skifahrens sind hinlänglich bekannt: Bänderrisse, Knochenbrüche, und für einige endet eine Skitour auch in einer Lawine. Es gibt aber auch einige Skifahrer, die diese Risiken aus therapeutischen Gründen in Kauf nehmen – beim so genannten therapeutischen Skifahren. „Durch eine Schulung der koordinativen Fähigkeiten“, so Angelika Biberger, Sporttherapeutin im CJD Asthmazentrum Berchtesgaden, „schaffen wir bei chronisch kranken Kindern und Jugendlichen die Voraussetzung, damit sie ihre Krankheit z.B. Asthma oder auch ihr Adipositas-Problem in den Griff bekommen.“

Beim therapeutischen Skifahren geht es darum, durch spielerische Übungen koordinativ gehandicapte Kinder und Jugendliche ein besseres Körpergefühl zu vermitteln. Dadurch haben sie sportliche Erfolgserlebnisse und fühlen sich nicht länger als Außenseiter. Bisher überschonte, passive Kinder gewinnen Selbstvertrauen und entwickeln Spaß an sportlicher Aktivität. So werden aus Bewegungsmuffel Freizeitsportler. Das ist ein wesentlicher Schritt zu einer besseren Krankheitsbewältigung bei vielen chronischen Krankheiten, bei denen immer noch Kinder unnötiger Weise zu oft vom Sport ferngehalten werden, etwa bei Asthma bronchiale, der häufigsten Erkrankung im Kindes- und Jugendalter.

Mit zahlreichen praktischen Übungen wie Skitanz (z.B. Hand-in-Hand-Fahren) und Formationsfahren wird beim therapeutischen Skifahren nicht nur das körperliche Geschick geübt, sondern auch Rücksichtnahme und die Zusammenarbeit mit anderen Kindern. Auf Geschicklichkeitsparcours mit Schanzen und Limbotoren sowie beim Torlauf und beim Fahren durch abwechselnde Geländeformen und in wechselnden Schneeverhältnissen wird Koordination und Kraft trainiert. Skigymnastik bereitet auf das therapeutische Skifahren vor. Tipps zu dieser speziellen Form der Sporttherapie geben z.B. sportmedizinische geschulte Ärzte, die im CJD Asthmazentrum Berchtesgaden entsprechend ausgebildet wurden.

Mehr Informationen zu den sporttherapeutischen Möglichkeiten bei Asthma

gibt es beim CJD Asthmazentrum Berchtesgaden: Tel. 08652 6000-128