Taiwan (pte/24.05.2005/15:37) - Frauen leiden häufiger unter
Schlaflosigkeit als Männer, doch taiwanesische Forschungsergebnisse
bringen nun ans Licht, dass ein hoher Bildungsgrad bei Frauen das
effizienteste Schlafmittel ist. Bei Männern ist es genau umgekehrt, denn
dumme Männer schlafen besser. Je höher ihr Bildungsgrad ist, desto
unwahrscheinlicher ist es, dass sie eine geruhsame Nacht verbringen. Das
sind die Ergebnisse einer nationalen Sozialstudie zum Thema
Schlaflosigkeit aus Taiwan, an der 40.000 Menschen über 15 Jahren
teilnahmen.
Mittels einer Befragung wurden der Ehestatus, der Beruf, der
Bildungsgrad, das Haushaltseinkommen und die Zahl der Familienmitglieder
unter 15 Jahren erhoben. Um das Ausmaß der Schlaflosigkeit zu eruieren
wurde ein Richtsystem der World Health Organization (WHO)
http://www.who.int/en/
angewendet, bei dem die Betroffenen ihre Schlaflosigkeit auf einer Skala
von eins bis fünf zuordnen mussten.
Dabei stellte sich heraus, dass Schlaflosigkeit vor allem bei älteren,
geschiedenen oder getrennt lebenden, gering gebildeten, gesundheitlich
beinträchtigten und armen Männern und Frauen häufig verbreitet ist.
Zudem erhöhten auch im Haushalt lebende Kinder die Schlaflosigkeitsrate.
Es zeigte sich auch, dass die Zahl schlafloser Frauen doppelt so hoch
war wie die betroffener Männer. Besonders geschiedene, allein erziehende
Frauen, die nur ein geringes Einkommen haben leiden unter der
nächtlichen Schlaflosigkeit.
Die Ergebnisse der Studie sind in der aktuellen Ausgabe des Journal of
Epidemiology and Community Health
http://jech.bmjjournals.com
nachzulesen. (Ende)
|