Leiden
(pte009/16.12.2011/10:33) - Zu viele Süßigkeiten führen nicht nur zu
Gewichtszunahme. Sie lassen auch die Haut vorzeitig altern und einen
Menschen älter aussehen als er wirklich ist. Wissenschaftler der
Universiteit Leiden http://leidenuniv.nl haben jetzt untersucht, wie
viel älter das genau ist. Das Team um Diana van Heemst teilte 569
gesunde Freiwillige in drei Gruppen auf. Grundlage für die Verteilung
war die Menge an Glukose, die nach einer Mahlzeit im Blut enthalten war.
Zusätzlich wurden 33 Diabetiker untersucht, deren Glukosewerte noch
höher waren.
60 unabhängigen Beurteilern
wurden Bilder der Teilnehmer gezeigt. Sie sollten festlegen, wie alt
eine Person auf dem Bild aussah. Es zeigte sich, dass hohe
Glukosewerte dazu führten, dass ein Mensch älter aussah. Das änderte
sich auch nicht als andere Faktoren wie das tatsächliche Alter, Rauchen
oder die in der Sonne verbrachte Zeit berücksichtigt wurden.
Wahrgenommenes Alter
steigt
Der größte Unterschied beim
wahrgenommenen Alter lag bei einem Jahr und sieben Monaten. Er bestand
zwischen der Gruppe mit den niedrigsten Glukosewerten und den
Diabetikern. Das Alter stieg hier von durchschnittlich 59,6 auf 61,2
Jahre. Aber auch bei den Teilnehmern ohne Diabetes bestand ein
Unterschied von einem Jahr zwischen den niedrigsten und höchsten
Glukosewerten.
Allgemein gab
es einen Anstieg von fünf Monaten beim wahrgenommenen Alter pro 0,18
Gramm mehr Glukose pro Liter Blut. Details der Studie wurden in dem
Fachmagazin Age
http://springerlink.com/content/l08t8476q6433q44 veröffentlicht.
"Was im Körper geschieht, ist dem Menschen ins Gesicht geschrieben", so
David Gunn von Unilever Research, einer der leitenden Wissenschaftler
der Studie. |