Praxis für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie, Coaching, Mediation u. Prävention
Dr. Dr. med. Herbert Mück (51061 Köln)

E-Mail: kontakt@dr-mueck.de (Keine Beratungen per Telefon oder E-Mail!) - Gerne können Sie diese Seite verlinken!

 

Web www.dr-mueck.de

Home
Nach oben
Impressum/Vorwort/Datenschutz
Stichwortverzeichnis
Neues auf dieser Website
Angst / Phobie
Depression + Trauer
Scham / Sozialphobie
Essstörungen
Stress + Entspannung
Beziehung / Partnerschaft
Kommunikationshilfen
Emotionskompetenz
Selbstregulation
Sucht / Abhängigkeit
Fähigkeiten / Stärken
Denkhilfen
Gesundheitskompetenzen
Selbsthilfe+Gesundheitstipps
Krisenintervention
Therapeuten-Suche
Über die Praxis Dr. Mück
Konzept+Methoden
Erfahrungsberichte
Lexikon/Häufige Fragen
Innovationen / Praxisforschung
Wissenschaftsinformationen
Gesundheitspolitik
Infos auf Russisch
English Version
 

 


Vergessen ist Teil der Erinnerung
Ohne Entrümpeln des Gedächtnisses wäre das Gehirn überfordert

 

Chicago (pte018/19.10.2011/13:50) - Zu Unrecht wird das Vergessen meist negativ gesehen. Denn unser Gedächtnis funktioniert nur deshalb, da wir uns von überflüssigen Teilen des Gespeicherten wieder trennen können, berichten US-Forscher im Fachblatt "Current Directions in Psychological Science". "Ohne Vergessen würden die Erinnerungen unser Leben überschwemmen, das Lernen unmöglich machen und das Gehirn überfordern", betont Studienleiter Ben Storm von der University of Illinois http://illinois.edu .

Parkplatz und Telefonnummer

Die Psychologen wiesen das in einer Reihe von Experimenten nach, bei denen sich Versuchspersonen Wörterlisten merken sollten. Die erste Aufgabe lautete etwa, sich eine Liste von Vogelnamen einzuprägen, die zweite, dasselbe bei bloß der Hälfte der Liste zu wiederholen. Durch die zweite Aufgabe vergaßen die Probanden die anderen Vögel wieder, verbesserten jedoch gleichzeitig bestimmte Problemlöse-Fähigkeit oder konnten Gedächtnisinhalte bei Ablenkung besser abrufen.

Um seine Funktionstüchtigkeit zu bewahren, entsorgt das Gehirn also Teile von Informationen, die nicht mehr benötigt werden. "Wer etwa beim Handywechsel eine neue Nummer bekommt, wird seine alte Nummer, die er zuvor jedem mitgeteilt hat, bald vergessen. Ebenso können die meisten nicht mehr auf Anhieb sagen, wo sie vorgestern ihr Auto geparkt haben - da die Information keinen Nutzen mehr hat. Das Gehirn entscheidet, dass die aktuellen Probleme wichtiger sind", so Storm.

Schlaf fördert das Vergessen

Auch Neurologen erkennen zunehmend, dass Verlernen und Vergessen für das Gehirn die gleiche Bedeutung haben wie Lernen und Erinnern. Speziell bei Angststörungen, Phobien oder Trauma dürfte eine fehlende Fähigkeit des Umlernens und Vergessens mitspielen. Auch ein Glutamat-Rezeptor konnte bereits als Schalthebel für das Vergessen ausfindig gemacht werden (pressetext berichtete: http://pressetext.com/news/20090326031 ). Gelingt dessen spezifisches Ansprechen, wäre eines Tages sogar eine Vergessens-Pille denkbar.

Ein Mechanismus, der das Vergessen von Unnötigem begünstigt, ist der Schlaf. Am Tag gebildete Synapsen zwischen Neuronen lösen sich im Schlafzustand teils wieder, wodurch das Gehirn ein gewisses Gleichgewicht sicherstellt und wieder aufnahmefähig wird. Fehlt der Schlaf über längere Zeit, könnte dies langfristige Spuren hinterlassen (pressetext berichtete: http://pressetext.com/news/20111011004 ).

Quelle: Pressetext.de