London/Salzburg (pte004/15.12.2012/06:15) -
Eine Stufe nach der anderen einzeln zu steigen, verbrennt mehr Kalorien
als jede zweite zu überspringen. Dieses Ergebnis geht aus einer
aktuellen Studie der University of Roehampton hervor. Auch wenn die
meisten Menschen glauben, dass mehr Energie beim Überspringen mehrerer
Stufen verbraucht wird, setzen sie bei einem langsameren Hinaufgehen
mehr davon frei. Die Forscher haben herausgefunden, dass beim Erklimmen
von rund 15 Meter einzelner Stufen rund 300 Kalorien verbraucht, während
beim schnelleren Hinaufgehen nur jeder zweiten rund 260 abgebaut werden.
Gleichmäßige Intensität wesentlich
"Der heutigen Sportwissenschaft zufolge ist
ein kurzes und intensives Krafttraining um einiges effektiver", erklärt
Gesundheitstrainerin Claudia Zauner im Gespräch mit pressetext. "Meiner
Meinung nach sollte hier jedoch individuell gearbeitet werden. Es kommt
immer darauf an, wie der Trainingszustand der Person ist", so die
Spezialistin.
Demnach seien intensive Übungen vor allem im
Rumpfbereich mit Anfängern sehr mit Bedacht durchzuführen und
schwieriger umzusetzen als mit Fortgeschrittenen. "Die Grundlage für
jedes Herz-Kreislauf-Training ist in jedem Falle die Grundlagenausdauer
im Mix mit Intervalltraining", sagt Zauner. Beim Krafttraining wiederum
sei der Nachverbrennungseffekt besonders groß, da die Skelettmuskulatur
24 Stunden lang Nervenimpulse erhält und Energie auch nach dem Training
über einen längeren Zeitraum weiter verbrannt würde.
Jogging verbrennt optimal Kalorien
Jogging als Ausdauertraining soll vielen
Ratgebern zufolge die sportliche Aktivität sein, bei der am meisten
Kalorien verbraucht werden. "Doch auch hier müssen mehrere Faktoren wie
Intensität, Länge der Strecke, Gewicht oder Gelenksbeschwerden der zu
trainierenden Person berücksichtig werden", führt der Personal Trainer
aus.
Stufen-Steigen ist als Ausdauereinheit laut
Zauner überaus empfehlenswert. "Das praktiziere ich auch mit meinen
Kunden. Eine mögliche Gefahrenquelle stellt eher das Hinabsteigen dar,
da dabei die richtige Fußbelastung wichtig ist, um negative Auswirkungen
auf die Kniegelenke zu vermeiden", sagt sie. Menschen mit starkem
Übergewicht oder Knieproblemen sollten dabei nur dann die Stufen
hinaufsteigen, wenn sie die Möglichkeit haben mit dem Lift wieder
hinunterzufahren. |