Wien (pte012/06.07.2012/13:55) -
Paare, die sich online gefunden haben, ziehen schneller zusammen,
bekommen rascher ein gemeinsames Kind und sind sexuell treuer.
"Online-Paare machen schneller Nägel mit Köpfen", erläutert Sandra
Gabler, Direktorin von Parship Österreich/Schweiz
http://parship.at
, die Ergebnisse einer ersten internationalen Studie zum Thema "Lieben
Online-Paare anders?". "Die Online-Partnersuche ist in der Mitte der
Gesellschaft angekommen. Das Bild vom erotischen Nerd im Web ist
mittlerweile völlig falsch", so die Managerin gegenüber pressetext.
In nur vier Wochen ein Paar
Parship hat erstmals in der DACH-Region
Online-Partnerschaften mit realen Beziehungen verglichen. Die Befragten
waren im Durchschnitt 47 Jahre alt und hatten bereits drei längere
Partnerschaften hinter sich. Der
Umfrage zufolge treffen sich 80 Prozent der Online-Suchenden innerhalb
des ersten Monats und werden nach einem weiteren Monat zu 60 Prozent ein
Paar. "Auch beim Zusammenziehen sind unsere Mitglieder generell
schneller als Offline-Paare", unterstreicht Gabler.
Das
erste gemeinsame Kind haben Online-Paare im Schnitt nach 2,5 Jahren,
Offline-Paare nach 3,75 Jahren. Überrascht hat die Managerin,
dass ihre Mitglieder mit der aktuellen Partnerschaft zu 90 Prozent sehr
zufrieden sind, bei den anderen Paaren hingegen nur 75 Prozent.
"Online-Paaren ist die Zukunftsperspektive wichtig und sie pflegen
dieses Glück, wenn sie es einmal gefunden haben", betont Caroline Erb,
Psychologin bei Parship Österreich.
Haifischbecken Dating-Anbieter
Sexuelle Treue und "mit meinem Partner alt werden" wurden in der Studie
von Online-Paaren höher eingestuft als von Offline-Paaren. Selbiges gilt
für die Bereitschaft zur Kommunikation über Gedanken und Gefühle, Sex,
das Wochenende oder die Arbeit. Die Übereinstimmung bei Grundwerten und
in der Alltagsgestaltung ist ebenfalls größer. "Trotz der
anfänglichen Distanz gehen Online-Paare schließlich sehr behutsam
miteinander um", resümiert Gabler. Männer hätten auch drei Mal mehr
Profile aufgerufen als Frauen.
In Europa bzw. im deutschsprachigen Raum
sind insgesamt sieben große Online-Dating-Anbieter vertreten. Die größte
unabhängige Dating-Plattform ist friendfinder.net. Auf den weiteren
Plätzen folgen die Meetic AG mit den Portalen Match.com und Neu.de wie
der zum Holtzbrink-Verbund gehörende Anbieter Parship.de. Im
Umsatzbereich von 20 bis 30 Mio. Euro werden friendscout24.de von der
Deutschen Telekom angesiedelt, stayfriends.com wie auch Elitepartner.de
aus dem Burda-Konzern. |