Portsmouth
(pte016/16.11.2010/11:00) - Übergewichtige verfügen über einen besseren
Geruchssinn für Nahrung. Wissenschaftler der University of Portsmouth
http://www.port.ac.uk gehen davon aus, dass diese ersten Hinweise helfen
könnten zu erklären, warum
manche Menschen mit ihrem Gewicht kämpfen. Es ist bereits bekannt, dass
der Teil des Gehirns, der Informationen über Gerüche verarbeitet, mit
jenen verbunden ist, die über die Ernährung bestimmen. Details
der Studie wurden im Fachmagazin Chemical Senses http://chemse.oxfordjournals.org
veröffentlicht.
In Großbritannien
ist laut BBC ein Viertel der Erwachsenen fettsüchtig. Ärzte befürchten,
dass in Zukunft noch mehr Menschen übergewichtig sein werden. Zu einem
großen Teil dürften dafür zuviel Essen und zu wenig Bewegung
verantwortlich sein. Wissenschaftler erforschen jedoch auch seit einiger
Zeit die dieser Epidemie zugrunde liegenden Ursachen.
Veränderter Geruchssinn
Das Team um Lorenzo
Stafford wollte untersuchen, ob nicht auch ein veränderter Geruchssinn
teilweise verantwortlich sein könnte. 64 Freiwillige wurden ersucht, an
einer Reihe von Experimenten teilzunehmen, die ihre Fähigkeit zu riechen
testeten. Es scheint so zu sein,
dass Menschen Essensgerüche besser wahrnehmen können, nachdem sie
gegessen haben und nicht wenn sie hungrig sind.
Die genauen
Ursachen dafür sind bisher unbekannt. Stafford vermutet, dass der Körper so erkennt, dass
keine weitere Nahrung mehr aufgenommen werden muss und damit verhindert,
dass zu viel gegessen wird. Übergewichtige haben einen deutlich besseren
Geruchssinn für Lebensmittel als Schlanke. Das gilt vor allem dann, wenn
sie eine vollständige Mahlzeit zu sich genommen haben.
Hang
zum Zunehmen
Stafford geht davon
aus, dass dieser feinere Geruchssinn die Menschen dazu verleiten könnte
weiter zu essen, auch wenn sie längst satt sind. Es sei denkbar, dass
diese Wahrnehmung bei Menschen mit einem Hang zum Zunehmen eine aktivere
Rolle spielt. Der Wissenschaftler hofft, dass diese Forschungsergebnisse
weitere Studien in diesem Bereich anregen werden. |