Erinnerungen
werden während des Schlafes konsolidiert
REM-Schlaf und Slow-Wave-Sleep haben verschiedene Funktionen
Durham (pte, 19. Jan 2004 13:15) -
Wissenschaftler der Duke University
http://www.dukemednews.org
haben verräterische Signalnachklänge in weiten Bereichen des Gehirns
entdeckt, die enthüllen, wie die Konsolidierung von Erinnerungen vor
sich geht. Für dieses Experiment wurden Ratten neuen Objekten
gegenübergestellt und ihre Gehirnsignale gemessen. Laut den
Wissenschaftlern gibt es klare Hinweise darauf, dass weite Bereiche des
Gehirns während einer ganz bestimmten Schlafform, dem so genannten
Slow-Wave-Sleep, in die Verarbeitung von Erinnerungen einbezogen sind.
Die Ergebnisse der Studie wurden in der Public Library of Science
http://www.plos.org
veröffentlicht.
Das Team um Sidarta Ribeiro platzierte rund 100 winzige
Aufzeichnungselektroden in jenen Bereichen der Gehirne von Ratten, die
mit der Gedächtnisbildung und der Verarbeitung von Sinneseindrücken in
Verbindung stehen. Die Forscher setzten die Ratten im Dunkeln vier Arten
neuer Objekte aus: einem auf einer Feder montierten Golfball, einer
Fingernagelbürste, einem Holzsstab mit Nadeln und einem Rohr mit
Getreide. Die Gerhirnsignale der Tiere wurden an mehreren Tagen über den
normalen Tagesrhythmus verteilt vor, während und nach ihrer Erkundungen
aufgezeichnet und analysiert. Die Auswertung zeigte den Nachhall von
bestimmten Mustern der Gehirnwellen bis zu 48 Stunden nachdem die neuen
Erfahrungen gemacht wurden.
Erforschten die Tiere eine neue Umgebung, führte diese Neuheit zu
bestimmten Aktivitätsmustern, die in allen untersuchten Bereichen
bestehen blieben. Zusätzlich zeigte sich, dass dieses Muster während des
Slow-Wave-Sleep deutlich verbreiteter waren als während der REM-Phasen.
"Basierend auf unseren Ergebnissen, ist davon auszugehen, dass diese
zwei Schlafphasen komplementäre Rollen in der Konsolidierung von
Erinnerungen spielen. Phasen des Slow-Wave-Sleep sind sehr lang und
produzieren eine Erinnerung und wahrscheinlich die Verstärkung von
Erinnerungsspuren. Darauf folgende kurze Perioden des REM-Schlafes lösen
die Expression von Genen aus, um zu speichern was während des
Slow-Wave-Sleep verarbeitet wurde."
(Ende)
Aussender:
pressetext.austria
Redakteur: Michaela Monschein,
email:
redaktion@pressetext.at,
Tel. +43-1-81140-0
|