| |
Alkohol-Werbung
schürt aggressive Emotionen
|
|
|
Chicago (pte/05.11.2005/06:30) - Die bloße
Präsenz von Bildern mit Alkoholbezug ruft bei Menschen aggressive
Emotionen hervor. Aggressives Verhalten resultiert laut einer Studie der
Universität in Missouri/Columbia
http://www.engineering.missouri.edu (unter 246 College-Studenten)
also nicht erst durch den Konsum von alkoholischen Getränken. Werber und
Marketingverantwortliche werden laut dem US-Branchenmagazin Adage.com
diese Botschaft nicht mit Wohlwollen aufnehmen. "Wir müssen den Leuten
nicht erst Alkohol geben, damit sie aggressiv werden", so Bruce
Bartholow von der Universität. |
|
In einem Experiment wurden den US-Studenten kurzfristig Bilder mit
Alkoholbezug - wie beispielsweise eine Bierflasche - gezeigt.
Präsentiert wurden hier aber auch Waffen und andere "neutrale" Sujets.
Danach bekamen die Probanden Worte vorgelegt, die entweder Aggressivität
suggerierten, neutral oder aber bedeutungslos waren. Nach dem Betrachten
der Alkohol- und Waffen-Sujets kamen die Menschen auf alle jene Worte
schneller zu sprechen, die inhaltlich mit Aggression zu tun hatten.
In einem weiteren Versuch mussten die Probanden in einer schriftlichen
Befragung ihr persönliches "Drink-Verhalten" und ihre eigenen
Vorstellungen über die Effekte von Alkohol angeben. Danach wurden einem
Teil der Studenten Magazin-Anzeigen - darunter auch Werbungen von
Budweiser und dem Vodka "Grey Goose" - vorgelegt und dem anderen Teil
"neutrale" Anzeigen (beispielsweise von Käse). Daraufhin lasen beide
Gruppen einen kurzen Artikel über eine Person, die durch feindseliges
Verhalten auf sich aufmerksam machte. All jene Probanden, die zuvor die
Alkohol-Werbungen gesehen hatten, schätzen diesen Charakter aggressiver
ein als jene, die neutrale Werbungen vorgesetzt bekommen hatten. Die
größte Korrelation bestand bei all jenen, die bereits bei der
schriftlichen Befragung angegeben hatten, Alkoholkonsum führe zu
aggressivem Verhalten.
Bartholow appelliert in diesem Zusammenhang zwar nicht für eine
generelle Abschaffung von alkoholischen Getränke, wieß
Marketingverantwortliche aber darauf hin, dass bei Menschen
grundsätzlich eine Verbindung zwischen Alkohol und aggressivem Verhalten
besteht. Oft wird in diesem Zusammenhang auch argumentiert, Alkohol
würde durch die Schwächung von kognitiven Prozessen aggressives
Verhalten verstärken.
(Ende)
Quelle: Pressetext.Nachrichtenagentur GmbH |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|