| |
Ältere
Generation profitiert von Online-Partnersuche
|
|
|
Köln (pte/29.06.2006/06:25) - Ältere Singles
sind bei der Partnersuche im Internet erfolgreicher als junge Menschen.
Sie finden auf einer Online-Plattform schneller eine dauerhafte
Beziehung als jüngere User, so das Ergebnis einer Internet-Umfrage der
Partnerbörse Single.de
http://www.single.de. Es wurde unter 2.570 Mitgliedern erhoben, wie
viele Partnerschaften in welcher Altersgruppe innerhalb der Community
zustande gekommen sind. |
 |
Im Schnitt sei ein User auf Single.de
35 Jahre alt, sagt Wolfgang Osinski, Unternehmenssprecher von Webpool,
dem Betreiber der Partnerbörse, im pressetext-Gespräch. In der
zahlenmäßig dominierenden Altersgruppe der 41-50jährigen Nutzer gaben 15
Prozent der Befragten an, online eine feste Beziehung gefunden zu haben
und vier Prozent sahen sich gerade auf dem Weg dahin. Ähnlich das
Ergebnis bei den 51-60jährigen Mitgliedern: 16 Prozent berichteten von
dauerhaft erfolgreich geknüpften Partnerschaften. Je jünger die
befragten User, desto geringer der Anteil der fixen Beziehungen. In der
Gruppe der 31-40jährigen gaben nur noch elf Prozent, bei den
21-30jährigen nur zehn Prozent an, über längere Zeit mit einem Partner
von Single.de glücklich zu sein. "Für mich persönlich war das Ergebnis
sehr überraschend. Ich hätte eigentlich gedacht, dass eher junge
Menschen das Internet nutzen und so ihr Beziehungsglück finden", so
Osinski.
Langzeituntersuchungen von Webpool zeigen allerdings, dass es durchaus
nicht ungewöhnlich ist, dass ältere Menschen eher zu einer ernsthaften
Partnerschaft über das Internet finden. Jüngere User seien meist nur an
kurzfristigen Beziehungen interessiert, der Wunsch nach fester Bindung
entstehe im Schnitt erst mit 35 Jahren. "Für ältere Semester, die mit
dem Internet umgehen können, ist eine Online-Partnerbörse eine
Erweiterung ihres Radius", erklärt Osinski gegenüber pressetext. Mit
zunehmendem Alter gehe man weniger häufig in Bars oder Clubs und
gleichzeitig steige die Hemmschwelle jemanden anzusprechen.
Insgesamt finden rund 15 Prozent aller User auf Single.de eine
dauerhafte Beziehung. In einer Langzeitstudie von 2002 bis 2006
registrierte das Portal 18.000 feste Bindungen, darunter eine Vielzahl
an Eheschließungen und Verlobungen. "Sehr viele User teilen sich
innerhalb der Community gerne darüber mit, wenn sie einen Partner
gefunden haben. Die Leute sind in dieser Hinsicht äußerst kommunikativ",
erklärt Osinski.
Quelle: Pressetext Nachrichtenagentur |
| |
|